Loslassen kann man lernen. Wenn man erkennt, was wirklich hinter dem Festhalten steht. Denn ein Loslassen hilft uns dabei, Platz für wesentliches zu schaffen – innen wie außen.
Anhören
Du kannst den Podcast auf allen gängigen Plattformen hören – zum Beispiel hier:
Loslassen lernen und frei sein
Ich finde: Es ist mal wieder an der Zeit, den inneren und äußeren Keller auszusortieren. Um Platz zu schaffen, für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind oder die uns etwas bedeuten. Denn je mehr ich besitze, desto mehr muss ich mich auch um die Dinge kümmern. Das lenkt mich nicht nur mir selbst ab. Es frisst auch viel Zeit und bindet unsere Energie. Dabei ist doch gerade die Zeit ein so wertvolles und kostbares Gut.
In dieser Folge erzähle ich dir:
- Warum es Sinn macht, weniger zu besitzen.
- Wie du dich leichter von emotionalen Dingen trennen kannst.
- Warum du deinen Blickwinkel verändern darfst.
- Wie du mit anderen Menschen umgehst, die das nicht so sehen.
- Wie du deine Kommunikation ihnen gegenüber verändern kannst.
Ressourcen
- Mach es wie 60.000 andere Menschen und finde in meinem Persönlichkeitstest heraus, wie du dein Zuhause in deine persönliche Energiequelle verwandelst. Er ist kostenlos.
- Kostenloses Arbeitsbuch: „50 Fragen – lerne dich besser kennen“.
Musik
Der wunderschöne Titelsong: „Brand New Day“, ist von dem großartigen Liedermacher Jan Loechel. Du kannst diese Tiny-House-Version hier streamen und downloaden. Oder du hörst dir einfach Folge 02 an, in der Jan Loechel mein Gast war.
Spread the love
- Hinterlasse eine positive Bewertung auf iTunes, wenn dir dieser Podcast gefallen hat. So können ihn noch mehr Menschen finden.
- Teile diese Folge mit jemandem für den sie hilfreich sein könnte.
- Nutze die Hashtags #brandnewdaymoment oder #soulbuddytogo auf Social Media.
- Gestalte mit und schicke mir deinen Themenwunsch an: hallo@feineseele.de.
Was hilft dir beim Loslassen? Teile dies gern in den Kommentaren und mache anderen damit Mut.
Foto: Stefanie Adam